Superfoods liegen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie im Trend. Deshalb rücken heimisches Obst und Gemüse immer mehr in den Fokus – nicht zuletzt, da auch in ihnen echte Wirkstoffschätze stecken. Gerade im Sommer müssen wir nicht zu exotischem Obst und Gemüse greifen, sondern finden Lebensmittel, die sich positiv auf unsere Haut auswirken, nebenan.
1. Erdbeere
Deutschland ist ein wahres Beerenland. Heraus stechen die wohl beliebtesten, die Erdbeeren. Sie besitzen eine bemerkenswerte Nährstoffzusammensetzung wie Mineralien, Folsäure, Flavonoide, Phenole, Anthocyane und Vitamin C. Anthocyane, Phenole und Vitamin C bringen eine starke antioxidative Kapazität mit sich. Studien haben gezeigt, dass Erdbeeren oxidativem Stress entgegenwirken, indem sie freie Radikale wie die Reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) neutralisieren. Phenole wirken darüber hinaus entzündungshemmend. Eine 2015 durchgeführte Untersuchung an dermalen Fibroblasten deutet zudem darauf hin, dass Erdbeerextrakt in kosmetischen Formulierungen, kombiniert mit Q10 und einem LSF 10, einen effektiven Lichtschutz bieten kann.4 Ein ähnlicher Versuch von 2017 zeigt ebenfalls eine signifikante photoprotektive Wirkung auf dermale Zellen nach Applikation der Kombination aus Erdbeeren und Coenzym Q10.5 Zudem konnte eine Verringerung des Zelltods sowie ROS-Produktion dokumentiert werden. Der antioxidative Schutz erhöhte sich, Entzündungsmarker wurden gesenkt und die mitochondriale Funktionalität verbessert.
2. Blaubeere
Aber nicht nur Erdbeeren sind echte Superfoods, sondern auch Blaubeeren schmecken lecker und haben viele Benefits für unsere Haut. Sie sind reich an Antioxidantien, enthalten Vitamin C und wertvolle Anthocyane. Letztere gehören zu den kraftvollsten natürlich vorkommenden Antioxidantien. Darüber hinaus verfügen sie über einen hohen Gehalt an Polyphenolen und Mineralien sowie Resveratrol. Polyphenole wirken der Hautalterung entgegen und können das photoprotektive Potenzial der Formulierungen erhöhen. Studien mit Blaubeerextrakt haben gezeigt, dass er die durch UVB-Strahlung induzierten freien Radikale und somit die PhotoagingEffekte auf die Haut reduzieren kann. Eine 2019 veröffentliche Untersuchung, bei der verschiedene Lichtschutzfilter mit Blaubeerextrakt angereichert wurden, zeigt, dass Blaubeeren die Lichtschutzkapazität der Formulierungen erhöhen können und aufgrund ihrer antioxidativen Kapazität und Anti-Aging-Eigenschaften einen zusätzlichen Vorteil für das Produkt darstellen können.9 Beeren bieten somit nicht nur als Frucht einen zusätzlichen Schutz für unsere Haut im Sommer, sondern sind ebenso spannende Wirkstoffe für die Kosmetikindustrie.
3. Tomaten
Tomaten sind ein echtes Genuss-Wunder und schmecken am besten direkt aus dem Garten oder vom Balkon. Sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und sind reich an Pflanzeninhaltsstoffen. Besonders das für die rote Farbe verantwortliche Lycopin ist für unsere Gesundheit wertvoll. Die Tomate und ihr Lycopingehalt wurden wie kaum ein anders Lebensmittel bereits in zahlreichen Studien untersucht. So wissen wir heute, dass der Verzehr von Tomaten sich positiv auf die Darmgesundheit, genauer auf das Darmmikrobiom auswirken kann.10 Ferner können Tomaten den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und haben eine positive Wirkung auf unsere Knochen. Lycopin hat zudem positive Effekte auf unsere Haut. Eine 2023 veröffentlichte Metaanalyse untersuchte den aktuellen Wissensstand zur Tomaten- und LycopinSupplementierung und die Effekte auf die Haut. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass Tomaten und Lycopin die Bildung von Hautrötungen verringern und das Erscheinungsbild sowie die Pigmentierung der Haut verbessern können. Ferner zeigte die Analyse der vorhandenen Daten, dass Tomaten und Lycopin die durch UV-Strahlung hervorgerufene Induktion von Matrixmetalloproteinasen (MMP-1) verringern können und somit lichtbedingten Hautschäden bzw. der Lichtalterung entgegenwirken können. Die Daten deuten zudem darauf hin, dass lycopinreiche Produkte als körpereigener Sonnenschutz verwendet werden können und ein potenzielles Nutraceutical für den Sonnenschutz darstellen.
4. Gurke
Sommerzeit ist Gurkenzeit. Das grüne Gemüse gehört zu den beliebtesten heimischen Superfoods, denn: Die Gurke hat nur wenig Kalorien, dafür aber umso mehr Vitamine und Mineralstoffe. Ihr USP ist jedoch ihr hoher Wassergehalt, sodass sie eine großartige Quelle für Flüssigkeitszufuhr im Sommer darstellt und zugleich unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Neben dem hohen Wassergehalt besteht das Fruchtfleisch der Gurke aus Vitamin C
und Kaffeesäure, die eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und Schwellungen reduzieren soll.14 Daher findet die Gurke besonders ihren Einsatz in Aftersun-Produkten. Sie spendet jedoch nicht nur Feuchtigkeit, sondern zeigt in Untersuchungen auch eine Verbesserung des Hautkolorids, da sie hemmend auf die Tyrosinase wirkt. Auch in Reinigungsprodukten findet die Gurke ihren Einsatz, da sie über einen natürlichen Gehalt an organischen Säuren wie Glykol-, Milch- und Salicylsäure verfügt. Aufgrund ihres bekannten therapeutischen Wertes sind weitere Studien über Gurken wünschenswert, da die Datenlage bisher noch recht dürftig ist.
5. Sanddorn
Die Beeren des Sanddorns sind im Spätsommer reif. Sie sind in erster Linie für ihren ungewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin C bekannt, verfügen aber auch über zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente sowie über einen natürlichen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Sanddorn findet aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften auf den Körper seit Langem Einsatz in der traditionellen tibetischen und mongolischen Medizin. Das besondere am Sanddorn ist, dass alle Pflanzenteile natürliche Ressourcen an bioaktiven Verbindungen liefern. So sind beispielsweise die Blätter reich an Flavonoiden. Die Beeren gelten als Quelle für Vitamine wie C, A und E sowie Polyphenole und Carotinoide. Das Samenöl hat einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure und -Linolensäure. Studien deuten darauf hin, dass Sanddorn die Hautfeuchtig keit regulieren und einen effektiven Schutz vor extrinsischer Hautalterung darstellen kann, da es die MMP-Expression in der Haut herabsetzt.
Haben sie Fragen zu Behandlungen, Preisen, Terminen oder sonstigen Anliegen ? Schreiben sie mir bitte per Nachrichtendienst WhatsApp, SMS, ... eine Nachricht !! DANKE
CATZ
Coaching, Aesthetic Beauty, Tattoo Body, Zeitlos-Schön
Cathleen Zwietz
Qualität, Erfahrung, Kompetenz
alles außer - gewöhnlich